hintergrundbild

Wie Deutschland von der Vielfalt der Sharing Economy profitieren kann.

i-share Policy Brief
Das Bild zeigt das Titelbild des i-share Policy Briefs
Titelbild des i-share Policy Briefs

Die Grundidee der Sharing Economy, das Teilen und Verteilen von Ressourcen, ist schon lange ein Teil des sozialen Lebens und Wirtschaftens in Deutschland. Wenngleich sich diese Idee durch die Verbreitung von auf digitalen Plattformen basierenden Geschäftsmodellen in den letzten Jahren unterschiedlich entfaltet hat, so ist und bleibt die deutsche Sharing Economy ein vielfältiger Raum, in dem profit-orientierte und nicht-profitorientierte Organisationen koexistieren und auch Offline-Modelle gelebt werden.

Wir präsentieren: Nachhaltige Ideen für den Alltag

Veröffentlichungsdatum: 
08.11.2019
Alltagstipps aus den NaWiKo-Projekten
Auf einer neuen interaktiven Karte können Sie die Vielfalt der NaWiKo-Projektergebnisse kennenlernen.

Wie Wohnen nachhaltiger wird: Ergebnisse des Forschungsprojekts „WohnMobil“

Veröffentlichungsdatum: 
03.12.2018
Logo, Wohnmobil

Mit hauseigenem Carsharing oder Leihmöglichkeit für Lastenräder zeigen Genossenschaften, Baugemeinschaften oder Vereine, wie Nachhaltigkeit im Bereich Wohnen und Mobilität aussehen kann. Doch wie werden diese sozialen wie ökologischen Innovationen tragfähig? Und was können Wohnungsunternehmen von solchen gemeinschaftlichen Dienstleistungen lernen?

Abschlusstagung: Forschungsprojekt „WohnMobil“ lädt ein

19. Oktober 2018
Parkterrasse: Gestaltungsplan für die Heidelberger Konversionsfläche des „Mark Twain Village“ (Quelle: Teleinternetcafe und Trei
Parkterrasse (Quelle: Teleinternetcafe und Treibhaus)

Ziel der Tagung ist es, über gemeinschaftliche wohnbegleitende Dienstleistungen und ihre Vorteile zu informieren, Wege der partizipativen Planung und nutzerorientierten Ausgestaltung zu beleuchten, sowie zu zeigen, wie eine erfolgreiche Einbindung von wohnbegleitenden Leistungen in das Organisationsmodell von Initiativen bzw. das Geschäftsmodell von Unternehmen aussehen kann. Darüber hinaus bietet die Abschlusstagung die Möglichkeit, Wohnprojekte, die gemeinschaftliche Dienstleistungen bereits umgesetzt haben, zu besichtigen.

Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung

Das Foto zeigt das Titelbild des 1. NaWiKo-Synthesepapiers

Das Papier bietet einen umfassenden Überblick über den Aufbau und die Umsetzung von Reallaboren. Bisherige Reallaborverständnisse werden reflektiert und acht Schlüsselkomponenten von Reallaboren präsentiert.

Pfadabhängigkeiten und ihre Bedeutung für die Transformation zu einer Green Economy

Cover, Polic Paper (Pfadabhängigkeiten und ihre Bedeutung für die Transformation zu einer Green Economy )

Das  Policy-Paper des Projekts Evolution2Green bietet einen kurzen Überblick über zentrale Erkenntnisse zu Pfadabhängigkeiten und richtet sich an AkteurInnen aus Wissenschaft und Politik. Nach dem Konzept der Pfadabhängigkeit ist ein Ereignis von vorangegangenen Ereignissen oder bislang üblichen Denk- und Verhaltensweisen abhängig.

Mehr als Wohnen – soziale und ökologische Angebote gemeinsam gestalten

19. Oktober 2018

Der Boom gemeinschaftlicher Wohnformen (wie z.B. Junge Genossenschaften, Mehrgenerationen-Wohnen, Baugemeinschaften) macht aus Wohnungsunternehmen und Wohninitiativen Schlüsselakteure für nachhaltige Angebote rund um das Wohnen. Es entstehen ganz unter-schiedliche Möglichkeiten neue Mobilitätsangebote zu nutzen, gemeinschaftlich Räume und Flächen zu gestalten oder Gebrauchsgegenstände zu teilen sowie vor Ort zu reparieren Doch wie entstehen diese neuen sozial-ökologischen Dienstleistungen? Wie werden sie zu attraktiven Angeboten von Wohnungsunternehmen und -initiativen für ihre Mieter bzw. Mitglieder? Wie fördern sie die Nachhaltigkeit? Und wie können solche Dienstleistungen in die jeweiligen Organisations- und Geschäftsmodelle integriert werden?

Zur Diskussion der Ergebnisse und zur Vernetzung lädt das Forschungsprojekt „WohnMobil“ zur Abschlusstagung am Freitag, den 19. Oktober 2018 in Berlin ein.

Kompromisse des Teilens

Titelblatt, Arbeitspapier

Dieser Arbeitsbericht diskutiert Vor- und Nachteile verschiedener Regulierungsansätze anhand von Fallbeispielen und behandelt unter anderem folgende Fragen:

  • Wie kann Peer-to-Peer (P2P) Sharing sowohl Mensch und Umwelt nutzen und gleichzeitig Verbraucherschutz und Privatsphäre der Nutzer/innen einhalten?
  • Wie müssten Onlineplattformen reguliert werden, um unerwünschte Nebeneffekte zu vermeiden und Nachhaltigkeitspotenziale doch ausschöpfen zu können?

Transformation in den Kommunen: Wasser, Wärme, Wohnen

TransNIK - Logo
TransNIK - Logo

Im Projekt TransNIK werden innovative Ansätze erforscht, wie Kommunen ihre Energie- und Wasserversorgung, ihre Abwasserentsorgung sowie Bauen und Wohnen nachhaltiger gestalten können. Drei Werkstattberichte zeigen Lösungen auf griffige Art und Weise.

Praxispartnerworkshop zur Umsetzung gemeinschaftlicher Wohnprojekte erfolgreich durchgeführt

Veröffentlichungsdatum: 
19.05.2017
Light shining off a modern building with trees visible in the reflection

Am Freitag, den 24. März 2017, fand der TransNIK-Praxispartnerworkshop im Handlungsfeld Bauen und Wohnen in Kassel statt, organisiert vom Institut Wohnen und Umwelt (IWU). In intensiver Runde mit Praxispartnern aus sechs Einrichtungen wurden erste Projektergebnisse vorgestellt und drei für die weitere Verbreitung von Wohnprojekten zentrale Themenfelder diskutiert.

Praxis- und Meilensteinbericht aus dem INNOLAB Projekt: „Living Labs in der Green Economy: Realweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachhaltigkeit“

Innolab Header

Der Living Lab Ansatz im Bereich Wohnen weist anhand von Praxisprojekten innerhalb des Projektes INNOLAB ein hohes Potential für die Entwicklung von Nachhaltigkeitsinnovationen in der Green Economy auf. Insbesondere die frühe Einbindung zentraler Stakeholder in die Produktentwicklung lieferten wertvolle Erkenntnisse für die spätere Produktentwicklung. Kritische Produktentscheidungen, z. B. zur Art des Nutzerfeedbacks, wurden somit frühzeitig identifiziert.

Anwendung der Mehr-Ebenen-Perspektive auf Transitionen: Initiativen in den kommunal geprägten Handlungsfeldern Energie, Wasser, Bauen und Wohnen

Screenshot des Titelblatts des Working Paper

Die anhaltenden Nachhaltigkeitsherausforderungen unserer Gesellschaft – sei es hinsichtlich des Energie- und Ressourcenverbrauchs oder der sozialen Gerechtigkeit – illustrieren die Notwendigkeit einer großen gesellschaftlichen Transformation, um entsprechend der Nachhaltigkeitsstrategie Deutschlands „eine tragfähige und gerechte Balance zwischen den Bedürfnissen der heutigen Generation und den Lebensperspektiven künftiger Generationen“ zu erreichen (Bundesregierung , 2012, S. 18; WBGU, 2011).

Evolution2Green: Publikation von Transformationsfeldstudien

Schema der Transformationsfeldanalysen in Modul 2

Transformationsfeldanalysen in Modul 2. Quelle: adelphi

Das Projekt Evolution2Green wird von adelphi gemeinsam mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und dem Borderstep Institut durchgeführt. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung thematisiert das Vorhaben Transformationspfade hin zu einer Green Economy und die Gestaltung von Pfadwechseln.

Werkstattbericht WohnMobil: Neue Geschäftsmodelle in der Wohnungswirtschaft?

In der strategischen Unternehmensplanung und in der Umgangssprache hat sich seit den 1990er-Jahren der Begriff „Geschäftsmodell“ etabliert, um die Funktionsweise eines Unternehmens zu beschreiben. Auch in der Nachhaltigkeitsforschung hat der Begriff mittlerweile Einzug gehalten. Doch was genau macht ein Geschäftsmodell aus? In einem jetzt erschienenen Werkstattbericht geben WissenschaftlerInnen des Projekts WohnMobil einen Überblick über wesentliche Elemente von Geschäftsmodellen.

„Prokonzier“: Ein Jahr lang Einblick in den Umgang mit Zierpflanzen in Haushalten

Veröffentlichungsdatum: 
01.09.2016

Ein Jahr lang wurden 30 verschiedenartige Teilnehmer‐Haushalte aus dem Rhein‐Main‐Gebiet regelmäßig besucht, um die Verwendung von Zierpflanzen umfassend zu beobachten. In einem interdisziplinären Ansatz wurden beispielsweise durch teilnehmende Beobachtung der Umgang der Verbraucher mit den Pflanzen, das Wohnumfeld sowie der Verwendungskontext von Pflanzen innerhalb der Haushalten erforscht. Dabei ging es sowohl um bereits in den Haushalten vorhandene Pflanzen als auch zusätzliche, vom Projektteam mitgebrachte Pflanzen, die somit in allen Haushalten gleichermaßen untersucht werden konnten.

Projekt WohnMobil online - Wohnen und Mobilität verknüpfen

Veröffentlichungsdatum: 
16.08.2016

Auf den Webseiten von wohnmobil-projekt.de werden ab sofort neue Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Forschung zur sozial-ökologischen Transformation im Bereich Wohnen und Mobilität präsentiert. Das Projekt unter der Leitung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung verfolgt das Ziel, einen Austausch zwischen innovativen Wohnungsunternehmen und Wohninitiativen anzuregen. Derzeit entstehen an vielen Orten Initiativen für neue Wohnformen, die soziale und ökologische Aspekte in den Vordergrund stellen. Sie sollen auf übertragbare Modelle hin untersucht werden.

Innovative Wohnformen und Mobilitätsdienstleistungen (WohnMobil)

Jun 2015 bis Nov 2018

Ziel des Projekts ist es, innovative Ideen gemeinschaftlicher Wohn-und Mobilitätskonzepte für etablierte Wohnungsunternehmen anschlussfähig und wirtschaftlich tragfähig zu gestalten. Das Forschungsprojekt bietet zudem einen Wissenspool an, in dem erfolgversprechende Ideen und Konzepte versammelt sind. Es werden kurz- und mittelfristig tragfähige Geschäfts- und Umsetzungsmodelle erarbeitet, mit denen Wohnungsinitiativen und -unternehmen die Möglichkeiten nutzen können, die sich aus der Verknüpfung gemeinschaftlicher Wohn- und Mobilitätskonzepte ergeben. Als Ergebnis sollen Modelle für die Planung, Entwicklung und Umsetzung gemeinschaftlicher Mobilitäts-und Versorgungsdienstleistungen sowie Flächennutzungen entwickelt und erprobt werden. Diese Modelle werden im Projekt außerdem auf ihre ökonomische Tragfähigkeit und ihre ökologischen und sozialen Wirkungen hin bewertet.

Transitionsgestaltung für nachhaltige Innovationen – Initiativen in den kommunal geprägten Handlungsfeldern Energie, Wasser, Bauen & Wohnen (TransNIK)

Mai 2015 bis Apr 2018
TransNIK - Logo

Nachhaltiges Wirtschaften zielt auf eine Wirtschaftsweise, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit mit Umwelt- und Naturschutz sowie sozialer Inklusion und Gerechtigkeit verbindet. Um ein solches Wirtschaftssystem zu erreichen, ist eine tief gehende gesellschaftliche Transformation erforderlich. Eine solche beginnt jedoch unter Umständen als Innovation in Nischen. Dort wachsen diese Innovationen nach und nach, bis sie in manchen Fällen "reif" sind und langfristige und grundlegende Veränderungen bei bestehenden Ordnungen und Verhaltensmustern bewirken können. Innovative Ansätze in Richtung Nachhaltigkeit lassen sich in verschiedenen Bereichen beobachten, so auch in den klassischen kommunalen Handlungsfeldern Energieversorgung, Wasserver- und -abwasserentsorgung sowie Bauen und Wohnen. In TransNIK sollen Treiber und Hemmnisse für die Entwicklung und Verbreitung innovativer, nachhaltiger Ansätze in den drei Handlungsfeldern untersucht und zentrale Punkte für einen Übergang zu neuen Lösungen identifiziert werden.

Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen (Sandy)

Jan 2015 bis Mär 2018

Übergeordnetes Ziel des Projekts Sandy ist die Weiterentwicklung bestehender Instrumente der Umwelt-, Sozial- und Wohnungsmarktpolitik hin zu einer wirksamen Sanierungsoffensive von Wohngebäuden. Die angestrebte Sanierungsoffensive versteht sich dabei als Prozess, der die Interessen und Handlungsmöglichkeiten verschiedener Akteure für die energetische Wohngebäudesanierung einbezieht. Gleichzeitig wird ein Rahmen geschaffen, der es vielen Akteuren gemeinsam ermöglicht, den vielfältigen Wohngebäudebestand in Deutschland zu sanieren. Entsprechend beschränkt sich das Projekt nicht auf die technische Ebene der Wohngebäude, sondern bezieht die Verfügungsberechtigten, insbesondere ihre Motivationslage und ihren Handlungsspielraum, sowie weitere Akteure ein. Adressat der Forschung sind dabei vorrangig Kommunen.

Living Labs in der Green Economy: Realweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachhaltigkeit (INNOLAB)

Mär 2015 bis Feb 2018

Das Leitbild der Green Economy stellt Investitionen in Nachhaltigkeitsinnovationen als Hebel für eine kohlenstoffarme, ressourceneffiziente und sozial inklusive Wirtschaft in den Vordergrund. Innovationsakteure stehen vor der Herausforderung, die steigende Dynamik und Komplexität gesellschaftlicher Veränderungen sowie des Innovationsgeschehens selbst zu adressieren. Living Labs sind Forschungs- und Innovationsplattformen, auf denen realweltliche Nutzungsvorgänge bereits in frühen Phasen des Innovationsprozesses "durchgespielt" werden können. Dadurch eröffnen sich Perspektiven für die Verbesserung der Marktakzeptanz, die Berücksichtigung von Rebound-Effekten sowie die Reduzierung von vermeidbarer Obsoleszenz.

Einer Living Lab-Infrastruktur in Deutschland wird ein großes Potenzial für die Entwicklung nachhaltiger Zukunftsmärkte zugeschrieben. Dementsprechend zielt das INNOLAB Projekt auf die Demonstration der Leistungskraft von Living Labs in der Green Economy ab. Unter Einbezug von Nutzerinnen und Nutzern sowie besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten (u.a. zu Rebound-Effekten und vermeidbarer Obsoleszenz) entwickeln und testen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in drei Living Labs (dem Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg, dem Innovative Retail Laboratory in Saarbrücken und den Praxlabs in Siegen) Assistenzsysteme für eine verbesserte Mensch-Technik-Interaktion in den drei Handlungsfeldern Mobilität, Wohnen und Einkaufen und konzipieren entsprechende Geschäftsmodelle. Zudem bauen die Projektpartner das nationale und internationale Netzwerk aus und entwickeln eine Roadmap zur Stärkung des Living Lab-Ansatzes im Forschungs- und Innovationssystem.

Der Handabdruck: Ein komplementäres Maß positiver Nachhaltigkeitswirkung von Produkten

Jun 2015 bis Okt 2019

Wenn alle Menschen auf unserem Planeten den Lebensstil der westlichen Industrieländer führen würden, benötigten wir dazu mehrere Erden. Diese Aussage beruht auf dem Prinzip des ökologischen Fußabdrucks. Dieser Ansatz versucht, negative ökologische Auswirkungen von Individuen, Organisationen oder Ländern zu erfassen und messbar zu machen.  Der Handabdruck verfolgt ein gegensätzliches Ziel: Mit Hilfe dieses innovativen und ganzheitlichen Ansatzes werden positive ökologische und soziale Nachhaltigkeitswirkungen von Produkten bewertbar, messbar und kommunizierbar gemacht sowie in ihrer sozialen Dimension in Betrachtung gezogen. Während der weit verbreitete Fußabdruck also metaphorisch eingesetzt wird, um eine negative Belastung darzustellen, symbolisiert der Handabdruck das positive, gestalterische Management und das gezielte Steuern hin zu einer nachhaltigen Entwicklung.