hintergrundbild

Christiane Gerstetter

Senior Fellow, Ecologic Institut

Christiane Gerstetter ist Volljuristin und arbeitet am Ecologic Institut als Senior Fellow im Ecologic Legal Team. Ihre Forschungsschwerpunkte sind EU-Umweltrecht, Schnittstellen zwischen internationaler Handelspolitik und Umweltschutz sowie entwicklungspolitische Fragestellungen.
Christiane Gerstetter ist eine erfahrene und begeisterte Moderatorin. In den letzten 20 Jahren hat sie verschiedenste Veranstaltungsformate moderiert - von Treffen kleiner Arbeitsgruppen über größere internationale Projekttreffen, Stakeholder-Events bis hin zu Konferenzen.
Ihrem Interesse für gesellschaftliche Transformationsprozessen geht sie nicht nur im Rahmen ihrer Arbeit an NaWiKo nach, sondern auch durch ehrenamtliches Engagement in NGOs und sozialen Bewegungen.

Bei NaWiKo ist Christiane Gerstetter vor allem zuständig für die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Konzeption und Moderation von Veranstaltungen.

Dr. Martin Hirschnitz-Garbers

Senior Fellow, Ecologic Institut

Martin Hirschnitz-Garbers ist promovierter Umweltwissenschaftler und arbeitet am Ecologic Institut als Senior Fellow und Koordinator Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Analyse und Evaluierung von Ressourcenpolitik und Instrumentenbündeln für Ressourcenschonung und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung. Dabei geht er den wissenschaftlichen Fragestellungen nach, (1) welche Treiber (nicht) nachhaltiger Ressourcennutzung zugrunde liegen, (2) welche Rolle marktbasierte Instrumente und Konsumver-halten im Kontext von Nachhaltigkeitstransition spielen, (3) was sich daraus an Anforderungen für effektive Politik-Mixe ergibt. Vor seiner Tätigkeit für das Ecologic Institut promovierte Dr. Martin Hirschnitz-Garbers am Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft und Angewandte Geographie der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald. Davor forschte er zu Auswirkungen des Klimawandels auf natürliche Ressourcen beim Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Dr. Martin Hirschnitz-Garbers studierte Umweltwissen-schaften an der Leuphana Universität Lüneburg und der University of Queensland (Australien).

Bei NaWiKo ist Martin Hirschnitz-Garbers vor allem zuständig für die Ermittlung des Vernetzungsbedarfs bei den NaWi-Projekten und die Koordination der Projektclusterung sowie für die Kommunikation mit dem Auftraggeber und den Konsortialpartnern.

Marius Hasenheit

Junior Researcher, Ecologic Institute

Marius Hasenheit ist als Junior Researcher für das Ecologic Institut tätig, seine Arbeitsschwerpunkte sind dort Green Economy, Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Transformationsforschung. Zuvor studierte er Biogeowissenschaften im Bachelor und Global Change Ecology im Master. Neben seiner Arbeit am Ecologic Institute arbeitet er für die Open Knowledge Foundation e.V. in einem Projekt zum Monitoring der SDGs in Deutschland (2030-Watch). Des Weiteren ist er freiberuflich als Journalist für unter anderem die Wirtschafswoche und der Freitag tätig. Sein Interesse an Transformationsprozessen und journalistischer Arbeit trifft sich in seiner Arbeit als Chefredakteur beim transform Magazin.

Bei NaWiKo hilft Marius mit der Pressearbeit und bei dem Projektmanagement.

Karin Beese

Project Manager, Ecologic Institut

Karin Beese ist Kommunikationswissenschaftlerin und arbeitet als Project Manager für das Ecologic Institut. Ihre Tätigkeiten umfassen die Entwicklung von Kommunikationsstrategien, Wissenschafts-kommunikation, Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit zu internationalen, umweltpolitischen Themen und insbesondere für die Themenbereiche Klimawandel und Anpassung. Als Mitglied des Ecologic Web Teams konzipiert sie vielfältige Formate, insbesondere Websites, Veranstaltungsreihen, Publikationen und Videos, und setzt diese maßgeschneidert auf die jeweiligen Zielgruppen um. Vor ihrer Tätigkeit für das Ecologic Institut betreute Karin Beese die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Berliner Büro des UN World Food Programme (WFP) und war anschließend verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Entwicklungsdienst (DED – jetzt GIZ) in Kamerun.

Bei NaWiKo unterstützt Karin Beese die Koordination und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit.

Wiebke Peters

Freie Journalistin

Wiebke Peters arbeitet seit 2012 als freiberufliche Journalistin mit dem Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation. Für ihre Auftraggeber, zu denen das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) und das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) gehören, schreibt oder lektoriert sie unter anderem Texte für Broschüren und Jahresberichte. Außerdem berät sie konzeptionell zu verschiedenen Instrumenten der Kommunikation (Website, Pressearbeit, interne Kommunikation).
Frühere Stationen von Wiebke Peters waren die Leibniz-Gemeinschaft, wo sie als Pressereferentin für zwei Wissenschaftsjahr-Projekte tätig war, sowie das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), wo sie als Medienreferentin arbeitete. Und die BRIGITTE: Sieben Jahre lang war Wiebke Peters bei der Frauenzeitschrift als Online-Redakteurin für Themen rund um Job, Partnerschaft und Gesundheit zuständig.

Bei Nawiko unterstützt Wiebke Peters die Pressearbeit des Teams.

Dr. Klaus Jacob

Forschungsdirektor, Forschungszentrum für Umweltpolitik

Dr. Klaus Jacob ist Politologe und Forschungsleiter am Forschungszentrum für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin. Dort leitet er die Forschungsgruppe Policy Assessment. Er arbeitet und publiziert national und international zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategien, zu Fragen von Politik-folgenabschätzungen, der Evidenzbasierung von Politik, ökologischer Modernisierung sowie Umweltinnovations- und Markteffekten sowie zu Lead Märkten. In seinen Arbeiten verbindet er Grundlagenforschungen mit Vorhaben der Politikberatung in nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Er koordiniert die europäische Exzellenzinitiative LIAISE und leitet zahlreiche Projekte zur Beratung der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland, u.a. zu den Themen Green Economy, Ressourceneffizienz, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltigkeitsstrategie, Transformationen. Klaus Jacob ist Vorsitzender des Organisationskommitees der internationalen Konferenzreihe „Berlin Conferences on the Human Dimension of Global Environmental Change“ und Vorsitzender des Executive Boards der internationalen „The Integrated Assessment Society“ (TIAS). Er unterrichtet am Otto-Suhr Institut der Freien Universität in Kursen zur Policy Analyse sowie Theorien und Methoden der Politikwissenschaft sowie in Weiterbildungen zum Thema Politikfolgenabschätzungen und Green Economy.

Bei NaWiKo ist Klaus Jacob zuständig für die Betreuung des Begleitkreises, die Erarbeitung von Synthesepapieren und die inhaltliche Gestaltung der Summer School für die Nachwuchswissen-schaftler der NaWi-Projekte.

Anna-Lena Guske

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungszentrum für Umweltpolitik

Anna-Lena Guske ist seit November 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU). Sie verfügt über ein Diplom in Politikwissenschaft von der Philipps-Universität Marburg und studierte darüber hinaus Osteuropastudien (Master) an der Freien Universität Berlin. Sie befasst sich in ihrer Forschung mit Fragen zur gesellschaftlichen Relevanz von Forschung, ins-besondere der Integration von Wissen in Prozesse der Politikentwicklung, wobei sie sowohl die Nutzbarkeit von wissenschaftlichem Wissen als auch die Integration von Stakeholdern betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf dem Thema Politikfolgenabschätzung, das Anna-Lena Guske aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Der Fokus liegt in diesem Zusammenhang auf der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Folgenabschätzung. Sie arbeitet dazu sowohl an der Entwicklung von Konzepten und Methoden zur Integration von Nachhaltigkeit als auch an der Vermittlung von Wissen in Trainings, die sich sowohl an Nachwuchswissenschaftler als auch Praktiker richten.

Bei NaWiKo ist Anna-Lena Guske vor allem für die Betreuung des Begleitkreises und die inhaltliche Planung der Summer School für die Nachwuchswissenschaftler der NaWi-Projekte sowie für die Erstellung von Synthesepapieren verantwortlich.

Prof. Dr. Rainer Walz

Leiter Competence Center Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme, Fraunhofer ISI

Rainer Walz ist Leiter des Competence Centers Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme im Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Freiburg und der Brock University, Canada. Promotion und Habilitation in Volkswirtschaftslehre, Friedrich-August-von-Hayek Preis der Universität Freiburg 1992. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer ISI seit 1991, zuvor Wissenschaftlicher Mitarbeiter der University of Wisconsin und der Enquete-Kommission "Schutz der Erdatmosphäre“ des Deutschen Bundestags. Apl. Professur an der Universität Karlsruhe/KIT sowie Gastprofessor am Institute of Policy and Management der Chinese Academy of Science. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Bereiche Nachhaltigkeit und Innovation, Umwelt-, Ressourcen und Energiepolitik, Innovationsdynamik und Wettbewerbsfähigkeit in grünen Zukunftsmärkten sowie Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlicher Entwicklung, Globalisierung und Umwelt.

Bei NaWiKo ist Rainer Walz vor allem zuständig für die Ableitung projektübergreifender Ergebnisse aus den Einzelprojekten, ihrer Zusammenfassung sowie der Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen im Rahmen verschiedenster Synthese-Aktivitäten.

 

Dr. Matthias Gotsch

Senior Researcher Competence Center Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme, Fraunhofer ISI

Matthias Gotsch ist seit 2012 wissenschaftlicher Projektleiter am Fraunhofer ISI in Karlsruhe. Zunächst war er im Competence Center Industrie- und Serviceinnovationen tätig, seit 2015 ist er im Competence Center Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme. Er promovierte an der Brandenburgi-schen Technischen Universität Cottbus. Zuvor schloss er sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Industriebetriebslehre sowie Technologie- und Innovationsmanagement ab. Seine derzeitigen Forschungsschwerpunkte liegen in der Gestaltung von industriellen Produkt-Dienstleistungs-Systemen und innovativen dienstleistungsbasierten Geschäftsmodellen zur Stärkung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit und in der Konzeption und Bewertung von Sharing- und Collaborative Economy-Konzepten unter Berücksichtigung aktueller Trends wie Digitalisierung und Green Economy.

Bei NaWiKo ist Matthias Gotsch unterstützend tätig bei der Ermittlung des Vernetzungsbedarfs bei den NaWi-Projekten, der Durchführung des Umweltmonitorings sowie bei der Ableitung und Zusammenfassung projektübergreifender Ergebnisse aus den Einzelprojekten.