hintergrundbild
Die Anwältin der Ernährungswende
Anna Wißmann

Lebensmittel sind zu billig, zu viel davon wird importiert, zu viel wird weggeschmissen. Um das zu ändern, sind deutschlandweit Ernährungsräte angetreten. Unterstützt und vernetzt werden sie dabei von Anna Wißmann. Sie koordiniert das Netzwerk der Ernährungsräte in Deutschland. In dieser jungen Bewegung engagieren sich Politik, Landwirtschaft, Handel und Zivilgesellschaft gemeinsam für eine grundlegende Umgestaltung des Ernährungssystems.

Köln, Appellhofplatz. Um die Ecke liegt der Westdeutsche Rundfunk, nicht viel weiter ragt der mächtige Dom in die Höhe: Hier, in einem schlichten Backsteinhaus aus den 1950er Jahren, hat der Kölner Ernährungsrat vor einiger Zeit Büroräume gefunden. Ein Stuhl wackelt und knarzt, die Schreibtische sind angeschlagen: „Wir sind eine Art Start-up, das sind alles gebrauchte Sachen“, sagt Anna Wißmann. Der Kölner Ernährungsrat wurde im Frühjahr 2016 gegründet. Zusammen mit dem zur gleichen Zeit gegründeten Berliner Ernährungsrat war er der erste seiner Art in Deutschland.

Anna Wißmann kam im Sommer 2016 als Koordinatorin zum Kölner Ernährungsrat. Zuvor hatte die Nachhaltigkeitsspezialistin für das deutsche Sekretariat der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) in Bonn gearbeitet. „Ich habe mich unter anderem mit Lobbyarbeit für den biologischen Landbau und internationalen Klimaschutzprojekten beschäftigt“, sagt Anna Wißmann. Der Job war spannend und vielfältig, allerdings merkte sie, dass ihr der direkte Kontakt mit Leuten fehlte und sie auf lokaler Ebene aktiv werden wollte – da kam die ausgeschriebene Stelle beim Kölner Ernährungsrat wie gerufen.

Ernährungsrat – der Name passt, erklärt sich aber nicht ganz von selbst. Die Idee stammt aus den USA, wo 1982 der erste Food Policy Council gegründet wurde; anfangs ging es vor allem darum, Lücken in der Versorgung mit Nahrungsmitteln zu schließen. Inzwischen existieren in Nordamerika hunderte dieser Initiativen, die sich zu einem wichtigen Instrument der Ernährungspolitik entwickelt haben. Der erste europäische Ernährungsrat würde 2005 in Brighton, Großbritannien, gegründet. Wie wichtig die Arbeit eines Ernährungsrats sein kann, zeigt das Beispiel Brasilien: 2003 setzte der nationale Ernährungsrat (CONSEA) unter anderem ein Schulmahlzeiten-Programm durch, fortan wurden Kinder im ganzen Land mit Schulmahlzeiten aus lokalen Erzeugnissen versorgt. Der neue Präsident Jair Bolsonaro löste die CONSEA am Tag seines Amtsantritts auf und beendete damit auch das Schulmahlzeiten-Programm. Vor allem die Ernährungssicherheit der Ärmsten in Brasilien ist nun akut in Gefahr.

Eine Ernährungswende muss her

Deutschland scheint von solchen Sorgen meilenweit weg zu sein. Und doch hat der Boom der Ernährungsräte – inzwischen gibt es 58 gegründete oder in Gründung befindliche Initiativen im deutschsprachigen Raum – mit einer Situation zu tun, die viele Menschen als dramatisch empfinden. Anna Wißmann gehört zu ihnen: „Wir stehen kurz vorm Kollaps“, lautet ihre Diagnose. Unser derzeitiges Ernährungssystem ist nicht nachhaltig, das gilt sowohl für Art und Menge der konsumierten (oder weggeworfenen) Waren als auch für Produktionsweise und -ort und natürlich ihren Preis. „Derzeit ist es einfacher, Gemüse aus fernen Ländern zu bekommen als aus der eigenen Region“, sagt Anna Wißmann. Die negativen Folgen sind zahlreich. Dazu zählen lokale Tragödien wie das Sterben kleiner Höfe und Handwerksbetriebe, aber auch schwerwiegende globale Probleme wie Landraub und die Abholzung der Regenwälder oder der fortschreitende Verlust der weltweiten Artenvielfalt.

Ernährungsräte wollen gegensteuern. Dabei gilt: Groß denken, klein – also regional – handeln. „Ein Ernährungsrat ist eine Multi-Akteur*innenplattform, auf der alle Beteiligten zusammenkommen, um gemeinsam etwas zu bewirken: die Transformation des lokalen Ernährungssystems“, so Anna Wißmann. Zivilgesellschaft – also Bürger*innen, Aktivist*innen und Forschung, Landwirtschaft, Handel, Handwerk, lokale Politik und Verwaltung – bringen ihr Wissen zusammen und überlegen, was sie wollen und wie sie dies erreichen können. Ernährungsräte verfolgen dabei unterschiedliche Ziele. Bei einigen steht die Frage im Vordergrund, wie landwirtschaftlich genutzte Flächen erhalten werden können, bei anderen geht es eher darum, die schulische Ernährung zu verbessern. Grundsätzlich wollen Ernährungsräte mehr Resilienz und Nachhaltigkeit in der städtischen Entwicklung bewirken. Auch die Daseinsvorsorge der ländlichen Gebiete gerät damit wieder stärker in den Fokus. Städte sollen sich  besser aus ihrem Umland versorgen können, wieder solidarischer mit den umliegenden Gemeinden über die Nutzung gemeinsamer Ressourcen wie fruchtbare Böden, saubere Luft und klares Wasser verhandeln. „Die positive Vision, die dahinter steckt, sind solidarische Stadt-Land-Beziehungen und deren erfreuliche Ergebnisse in Form einer höheren Produktqualität und -vielfalt, kürzerer Transportwege und attraktiver Kulturlandschaften statt uniformer industrieller Produktion und Monokulturen“, beschreibt es Anna Wißmann.

Der Ernährungsrat Köln hat als Gremium 30 Mitglieder, jeweils ein Drittel aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft sowie Politik und Verwaltung. Darüber hinaus gibt es vier Ausschüsse, in denen jede*r mitmachen kann, sowie temporäre Arbeitsgemeinschaften. Die Charta des Kölner Ernährungsrats lautet: auf lokaler Ebene hochwertige, fair produzierte und nachhaltige Produkte fördern, so dass sich Köln mit Produkten aus der Umgebung versorgen kann. 18 strategische Einzelziele haben sich die Mitwirkenden des Ernährungsrats dabei vorgenommen, etwa „regionale Sorten- und Artenvielfalt bewahren“.

Das Ganze klingt einleuchtend – dennoch ist es eine Herkules-Aufgabe. Schließlich bestehen im Ernährungssektor vielfältige Pfadabhängigkeiten, zum Beispiel beim Thema Flächenverpachtung: Will eine Stadtverwaltung umsteuern und künftig ökologische Kriterien an Pachtverträge legen, kann eine Umstellung nur langsam geschehen, denn Pachtverträge haben üblicherweise Laufzeiten von zehn und mehr Jahren. Ein großes Problem auf dem Weg zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung in der Stadt ist die fehlende Ansprechperson. „Für unser Anliegen gibt es bisher keine eigene Koordinationsstelle in der Kölner Verwaltung. Zurzeit geht es vor allem darum, das Thema überhaupt auf die Agenda zu bringen. Wir leisten Vorarbeit“, sagt Anna Wißmann.

Noch ist der Lebensmittel-Einzelhandel in der Hand der Supermarktketten

Ansatzpunkte gibt es viele. So ist die Stadt selbst eine Großkonsumentin, sie entscheidet, woher das Essen in Kitas oder der Rathaus-Kantine kommt. „Das sind hunderttausende Mahlzeiten pro Tag“, sagt Anna Wißmann. Werde auf Anbieter umgestellt, die ihre Produkte aus dem regionalen Öko-Landbau beziehen, sei das auch ein starkes Signal an die Bäuerinnen und Bauern aus der Region. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Verteilung regional erzeugter Lebensmittel. Hier fehlt es an der nötigen Infrastruktur, also Schlachtereien, Molkereien und Großmärkten, um Waren zu bündeln und vorzuverarbeiten. Erzeuger*innen brauchen außerdem Kanäle zur Direktvermarktung, etwa Hofläden und neue Wochenmärkte, denn diese sind auch wirtschaftlich interessanter. Auch Supermärkte können etwas verändern, indem sie verstärkt Lebensmittel aus der Region anbieten. In Köln gibt es mehrere inhaber*innengeführte Supermärkte, deren Eigentümer*innen sich beim Ernährungsrat engagieren. „Noch wird der Lebensmittel-Einzelhandel von den Supermärkten dominiert“, sagt Anna Wißmann. Denn dort versorgen sich die allermeisten Konsument*innen.

Wo sich bereits einiges bewegt, ist der Bereich Gastronomie. So hat die Bonner Ernährungsratsinitiative eine Bio-Gastro-Messe ins Leben gerufen, um Gastronomie und Landwirtschaft stärker miteinander in Kontakt zu bringen. Die Messe, die 2018 und 2019 in Bonn und Köln stattfand, brachte Öko-Erzeuger*innen aus der Umgebung und Gastronom*innen zusammen. „Das hat gut funktioniert: Es sind einige neue Lieferbeziehungen entstanden“, sagt Anna Wißmann zufrieden. Die Messe soll einmal jährlich stattfinden.

Sich vernetzen, mehr erreichen

Anna Wißmann setzt sich inzwischen vor allem für die Vernetzung der deutschen Ernährungsrat-Initiativen ein. Besonders wichtig ist der Austausch: „Für neue Initiativen ist es sehr hilfreich, von den Erfahrungen etablierter Ernährungsräte zu profitieren“, sagt sie. Zu diesem Zweck hat sie bereits zwei Ernährungsrat-Kongresse mitorganisiert, die viel Gelegenheit zur Klärung von Fragen geben, zum Beispiel, wie die lokale Politik motiviert werden kann mitzumachen. Wertvollen Input geben auch Vorträge von Fachleuten aus anderen Ländern, in denen Ernährungsräte seit vielen Jahren etabliert sind, beispielsweise aus Toronto/Kanada. Dort ist der Food Policy Council eine feste Institution, der beispielsweise erreicht hat, dass Wirtschaftsflächen in der Metropolregion Toronto für die Nahrungsmittelerzeugung erhalten blieben und nicht in Bauland umgewandelt wurden wie geplant. Zudem bietet die Stadt speziell für Frauen mit Migrationshintergrund Weiterbildungsangebote im Bereich Gastronomie an.

Eines der Projekte, die Anna Wißmann als Netzwerk-Koordinatorin verfolgt, sind partizipative Garantiesysteme (PGS). Der Begriff klingt etwas sperrig, es geht aber um ein grundsätzliches Problem der Vermarktung lokaler Erzeugnisse: Der Begriff „regional“ ist nicht geschützt. Mit PGS sollen in der Region erzeugte Lebensmittel als solche verifizierbar sein, Regionalität wird zur Garantieleistung.

Die Idee der Ernährungsräte nimmt Fahrt auf – auch auf Bundes- und EU-Ebene

Die Aufmerksamkeit für Ernährungsräte wächst derweil. „Zurzeit agieren wir hauptsächlich auf lokaler und regionaler Ebene, aber bei den Ländern und ebenso beim Bund regt sich langsam Interesse“, sagt Anna Wißmann. Anfang 2019 war die Ernährungsrat-Expertin in Brüssel eingeladen, um über das deutsche Netzwerk zu berichten. „Dort will man weg von einer gemeinsamen Agrar- und hin zu einer gemeinsamen Ernährungspolitik“, berichtet sie. Ihre Hoffnung: dass es zur Gründung eines EU-Ernährungsrats kommt, der die Idee eines lokal orientierten Ernährungssystems auf dem gesamten Kontinent voranbringt.

Mehr Aufmerksamkeit und Gewicht für Ernährungsräte ist geboten, schon aus Gründen der Finanzierung. Der überwiegende Teil der Engagierten sei ehrenamtlich tätig, sagt Anna Wißmann. Ihre eigene Stelle als Koordinatorin des Kölner Ernährungsrats lief im Sommer 2018 aus; auch sie ist derzeit ehrenamtlich für das Netzwerk tätig. Geld gibt es für einzelne Veranstaltungen und Projekte, die beim Ernährungsrat angesiedelt sind, etwa die „Essbare Stadt“, die vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Dringend nötig wäre auch eine finanzielle Unterstützung, um wichtige Daten zu erheben, etwa den Bedarf an bestimmten Waren für eine Stadt wie Köln.

Anna Wißmann weiß, was sie will: ein System grundlegend verändern, das uns und unserer Umwelt schadet. Es ist eine David-gegen-Goliath-Aufgabe, eine Aufgabe, die viel Zeit erfordert und gleichzeitig dringlich ist. Doch Anna Wißmann ist nicht verzweifelt, denn sie weiß: Sie tut das Richtige – und immer mehr Menschen setzen sich für dasselbe Ziel ein.

Der Kölner Ernährungsrat war Praxispartner im Projekt „Neue Chancen für eine nachhaltige Ernährungswirtschaft durch transformative Wirtschaftsformen“ (nascent). Anna Wißmann wurde im Rahmen eines qualitativen Interviews für das Projekt befragt; sie engagierte sich zudem bei verschiedenen nascent-Workshops und gab als Teilnehmerin der Podiumsdiskussion bei der Abschlussveranstaltung Einblicke in die politische Arbeit des Ernährungsrats. „Anna Wißmann hat uns klargemacht, wie wichtig die zivilgesellschaftliche Dimension beziehungsweise eine ‚Bewegung von unten‘ bei der Transformation des Ernährungssystems ist“, sagt Dr. Irene Antoni-Komar, Wissenschaftlerin bei nascent. Ernährungsräte sieht sie als geeignete Plattform für Bürger*innen, die sich einmischen und an politischen Prozessen auf kommunaler Ebene mitwirken wollen.
Jahr: 
2019